Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /var/www/html/config/config_locale.inc.php on line 44
Our GTCs - Helfende-Hand
Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Präambel

    1. Die nachstehenden Bedingungen gelten für alle Angebote und Leistungen des Unternehmens Helfende-Hand (nachfolgend „Helfende-Hand“ genannt), auf der Domain www.helfende-hand.at.
    2. Helfende-Hand ist eine Plattform die Auftraggeber und Auftragnehmer über eine Online Web Applikation miteinander vermittelt. Die Plattform bietet hierzu die Möglichkeit, dass sich Auftragnehmer auf ausgeschriebene Aufträge von Auftraggebern bewerben können. Diese wiederum können durch vorangegangene Bewertungen und einem Bewerbungstext unter den Auftragnehmern auswählen.

  2. Begriffsbestimmungen

    1. „Helfende-Hand“: Die Plattform Helfende-Hand
    2. „Plattform“: www.helfende-hand.at
    3. „Benutzer“: Auftragnehmer und/oder Auftraggeber (natürliche oder juristische Person)

  3. Registrierung und Nutzung der Plattform

    Benutzerkonto
    1. Alle Benutzer können sich kostenlos bei Helfende-Hand registrieren und somit ein neues Profil anlegen. Um auf der Plattform angebotene Dienstleistungen nutzen zu können muss sich der Benutzer registrieren. Nach einer erfolgreichen Registrierung ist das Profil noch nicht aktiv. Der Aktivierungslink und die Details zum Abschluss des Registrierungsvorgangs werden automatisch per E-Mail zugeschickt.
    2. Eine mehrfache Registrierung mit verschiedenen E-Mail-Adressen ein und derselben Person ist nicht gestattet. Das Benutzerkonto ist nicht übertragbar. Der Nutzer hat dafür zu sorgen, dass sein Profil nur von ihm genutzt wird. Er ist verpflichtet, seine Benutzerdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
    3. Der Benutzer versichert mit der Registrierung und Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass sämtliche von ihm im System eingegebene Daten richtig, aktuell und vollständig sind. Wenn der Benutzer ein Profilfoto auf den Server hochlädt, versichert er, dass auf dem Foto nur er selbst abgebildet ist.
    4. Der Benutzer versichert, dass er keine schädlichen Programme oder Daten über die Upload-Schnittstelle hochlädt oder diese über die Plattform verbreitet.
    5. Das vollständige Profil inklusive aller angegebenen Informationen und Profilbild ist nur für Auftraggeber nach Bezahlung der Vermittlungsgebühr einsehbar. Besucher des Portals können lediglich ausgeschriebene Aufträge sowie dessen Details einsehen. Weiters ist der Name des Auftraggebers sichtbar. Personenbezogene Daten der Auftragnehmer sind für Besucher nicht einsehbar.
    6. Eingabefehler bei der Erstellung des Profils können jederzeit durch den Benutzer in den Profileinstellungen korrigiert werden.
    7. Das Profil kann in den Profileinstellungen jederzeit unwiderruflich gelöscht werden.
    8. Weitergehende Informationen zu den Rechten des Nutzers sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.
    9. Ein Aufruf der Plattform und das Suchen nach ausgeschriebenen Aufträgen ist auch ohne Registrierung möglich. Eine Bewerbung auf offene Aufträge ist erst nach erfolgreicher Registrierung und Anmeldung möglich. Anmeldung möglich.
    10. Die Benutzer erkennen an, dass sie allein für alle Inhalte, insbesondere Angebote, verantwortlich sind, die sie auf der Plattform teilen.
    11. Helfende-Hand fungiert als Vermittler und ist in keinem Fall verpflichtet, die Benutzerinhalte und deren Einhaltung der Gesetze zu überprüfen. Helfende-Hand behält sich jedoch das Recht vor, die Richtigkeit und/oder Angemessenheit von Benutzerinhalten, aus welchem Grund auch immer, zu überwachen oder zu überprüfen.
    12. Helfende-Hand ist berechtigt, die Inhalte der Plattform ohne Angaben von Gründen zu löschen und zu modifizieren, sofern diese beispielsweise folgende Inhalte enthalten:
      • Rassistische Aussagen, Hassrede gegen eine Gruppe oder Person,
      • verleumderische, beleidigende, belästigende oder zur Belästigung auffordernde Handlungen
      • Sprache, die sexuell anstößig ist,
      • Anpreisung illegaler und terroristischer Aktivitäten,
      • Inhalte, die verunglimpfen,
      • Erstellen von Stör- oder Spam-Inhalten,
      • die Förderung des illegalen oder unbefugten Kopierens urheberrechtlich geschützter Werke,
      • Teilen von Seiten oder Inhalte von verbotenen oder passwortgeschützten Seiten,
      • Inhalte mit sexuellem oder gewaltverherrlichendem Material
      • Bereitstellung von Informationen über illegale Aktivitäten
      • Kauf illegaler Waffen, die Verletzung der Privatsphäre einer anderen Person oder die Lieferung oder Erstellung von Computerviren,
      • Anfordern von Passwörtern oder persönlichen Informationen von anderen für kommerzielle oder illegale Zwecke,
      • Kommerzielle Aktivitäten und/oder Verkäufe wie Wettbewerbe, Gewinnspiele, Tauschgeschäfte, Werbung und Schneeballsysteme die ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung ausgeübt werden,
      • Aufzeichnung, Verbreitung, Missbrauch der personenbezogenen Daten anderer,
      • Verletzung von geistigen und gewerblichen Rechte Dritter wie Marken- und Patentrechte,
      • Einbeziehung unlauterer Handelspraktiken und Einschränkung des Wettbewerbs und
      • Verstoß gegen nationale und/oder lokale Verbraucherschutzgesetze.
    13. Bei einem Verstoß des Benutzers gegen einen der in Punkt 3.12. aufgezählten Punkte ist Helfende-Hand berechtigt, den ausgeschriebenen Auftrag zu ändern/zu löschen oder den Nutzungsvertrag zu kündigen sowie das Profil unwiderruflich zu löschen.
    14. Helfende-Hand ist inhaltlich nicht an der Kommunikation der Benutzer beteiligt.
    15. Helfende-Hand ist bemüht eine maximale Erreichbarkeit der Plattform zu gewährleisten. Es kann jederzeit zu Ausfällen kommen. Bitte beachten Sie, dass wir eine durchgängige Verfügbarkeit nicht garantieren können.

  4. Vermittlung

    1. Helfende-Hand tritt als Vermittler von Aufträgen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer auf und wird nicht Vertragspartner des vermittelten Auftrags.
    2. Auftraggeber werden über den Eingang neuer Anfragen per E-Mail benachrichtigt. Anfragen können auch über „Meine Inserate“ eingesehen werden und enthalten in der Regel persönliche Angaben zum Auftragnehmer sowie ein Profilfoto.
    3. Auftraggeber müssen mit den Auftragnehmern selbständig in Kontakt treten.
    4. Helfende-Hand gibt keine Garantie für die erfolgreiche Vermittlung eines Auftrages.
    5. Die Vermittlung gilt als erfolgreich, sobald die Kontaktdaten der vermittelten Auftragnehmer an den Auftraggeber übermittelt wurden.
    6. Ist der Benutzer nicht in der Lage einen vermittelten Auftrag zu erfüllen, so ist dieser verpflichtet, den Auftraggeber/Auftragnehmer und Helfende-Hand unverzüglich in Kenntnis zu setzen.
    7. Der Auftraggeber wird den vermittelten Auftragnehmer nur entsprechend der im Auftrag angegebenen Qualifikation und Tätigkeit einsetzen.

  5. Gebühren und Zahlung

    1. Grundlage der Rechnungslegung ist der Zeitpunkt der Vermittlung.
    2. Die Höhe der Vermittlungsgebühr richtet sich nach den jeweils aktuellen und gültigen Preisen. Alle Leistungen und Preise von Helfende-Hand sind auf www.Helfende-Hand.at/Home zu finden.
    3. Nimmt der Auftraggeber den vermittelten Auftragnehmer/die vermittelten Auftragnehmer nicht in Anspruch, bleibt die Fälligkeit der entstandenen Vermittlungsgebühr unberührt.
    4. Der Rechnungsbetrag ist bereits bei Auswahl des Auftragnehmers fällig.
    5. Zur Vornahme von Abzügen bzw. Aufrechnung von Gegenforderungen oder Einbehaltung von Zahlungen ist der Auftraggeber nicht berechtigt.
    6. Der Auftraggeber stimmt dem elektronischen Rechnungsversand gem. § 11 Abs 2 UStG zu.
    7. Die Bezahlung des vermittelten Auftragnehmers erfolgt durch den Auftraggeber im Rahmen der Erfüllung des Auftrags.

  6. Haftungsbestimmungen

    1. Die Haftung von Helfende-Hand und der beigezogenen Erfüllungsgehilfen ist in allen gesetzlich zulässigen Fällen auf den Ersatz für grob fahrlässig oder vorsätzlich zugefügten Schäden begrenzt. Dies gilt nicht für die Haftung für Personenschäden.
    2. Helfende-Hand haftet nicht für die Vertragserfüllung der vermittelten durch die Benutzer. Dies betrifft sowohl einen bestimmten Auftrag oder einen bestimmten Leistungserfolg (Beispiel: Auftragnehmer erscheint nicht am vereinbarten Ort oder zur vereinbarten Zeit oder ist Erfüllungsunfähig). Die konkreten Bedingungen des Auftrags sind daher zwischen den Benutzern zu klären. Helfende-Hand übernimmt keine Haftung für allfällig bei der Leistungserbringung durch den Auftragnehmer verursachte Schäden. Helfende-Hand haftet nicht für die Sicherheit bei der Erfüllung vermittelter Aufträge.
    3. Die Benutzer haften im gesetzlichen Umfang für alle von ihnen veröffentlichten Inhalte.
    4. Die Vermittlung durch Helfende Hand ersetzt keinesfalls eine sorgfältige Prüfung des Auftragnehmers durch den Auftraggeber. Helfende-Hand haftet nicht für die vom Auftraggeber getroffene Auswahl eines Auftragnehmers und dessen Angaben.
    5. Helfende-Hand verlinkt Inhalte Dritter. Für diese Inhalte ist Helfende-Hand

  7. Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen für Verbraucher

    1. Der Benutzer hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt am Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Benutzer eine eindeutige Widerrufserklärung an Helfende-Hand übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Benutzer die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
    2. Wenn der Benutzer den Vertrag widerruft, hat Helfende-Hand alle Zahlungen, die vom Benutzer empfangen wurden unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Vertrags bei Helfende-Hände eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet Helfende-Hände dasselbe Zahlungsmittel, das der Benutzer bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Benutzer wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Benutzer wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hat der Benutzer verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat der Benutzer einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Benutzer Helfende-Hand von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht. Im Übrigen sind die empfangenen Leistungen spätestens nach 14 Tagen zurückzugewähren (§ 15 Abs 1 FAGG).
    3. Das Widerrufsrecht erlischt gemäß § 18 Abs 1 FAGG bei diesem Vertrag, wenn
      • die Werkleistung vollständig erbracht wurde
      • und mit der Ausführung der Leistung erst begonnen wurde, nachdem der Benutzer dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat, mit der Ausführung der Dienstleistung zu beginnen
      • und gleichzeitig die Kenntnis davon bestätigt haben, dass der Benutzer sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch Helfende-Hände verliert.

  8. Copyright und Datenschutz

    1. Helfende-Hand behält sich sämtliche Rechte, insbesondere Marken- und Urheberrechte, am gesamten Inhalt der Plattform, insbesondere an Marken, Logos, Texten, Grafiken, Fotografien, Layout und Musik, vor. Soweit die Nutzung nicht gesetzlich zwingend gestattet ist, bedarf jede über die vertraglichen Leistungspflichten hinausgehende Nutzung von Inhalten dieser Plattform, insbesondere die Speicherung in Datenbanken, Vervielfältigung, Verbreitung oder Bearbeitung der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von Helfende-Hand.
    2. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen von Helfende-Hand finden Sie unter www.helfende-hand.at/datenschutz.

  9. Schlussbestimmungen

    1. Helfende-Hand behält sich das Recht vor jederzeit Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorzunehmen.
    2. Erfüllungsort ist der Sitz von Helfende-Hand in 2542 Kottingbrunn, Österreich.
    3. Jeder mit Helfende-Hand abgeschlossene Vertrag unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts. Sofern der Benutzer Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der EU ist, gelten zudem die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen des Rechts des Aufenthaltsstaates des Kunden.
    4. Soweit gesetzlich zulässig wird die Zuständigkeit des für 2542 Kottingbrunn, Österreich, örtlich und sachlich zuständigen Gerichts vereinbart.
    5. Benutzer, die Verbraucher sind, haben zudem die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten. Benutzer können Ihre Beschwerde auch direkt bei Helfende-Hand unter folgender E-Mail-Adresse einbringen: support@helfende-hand.at.

    Stand: 29.01.2025